13. Jul 2022
Die reformierte Kirche des Kantons Zürich sowie Caritas Zürich haben ein gemeinsames Projekt in den Bezirken Uster, Pfäffikon, Hinwil und Meilen lanciert. Es nennt sich Tandemprojekt «zäme da» und bringt Personen aus der lokalen Bevölkerung mit Geflüchteten zusammen.
Mein Name ist
Monika Meury und ich wohne schon seit geraumer Zeit in Egg.
Die reformierte
Kirche des Kantons Zürich sowie Caritas Zürich haben ein gemeinsames Projekt in
den Bezirken Uster, Pfäffikon, Hinwil und Meilen lanciert.
Es nennt sich
Tandemprojekt «zäme da» und bringt Personen aus der lokalen Bevölkerung mit
Geflüchteten zusammen,
dies unabhängig
vom Alter, Geschlecht, Herkunft und Religionszugehörigkeit.
Wir unterstützen die Flüchtlinge in ihren alltäglichen Herausforderungen, Konversation, kennenlernen des Wohnortes, Bibliothekbesuche, Bahn-Ticket lösen, usw.
Das Ziel ist es, die Tandems im Kanton Zürich flächendeckend anzubieten für Geflüchtete die Asyl erhalten haben, (Status B), für vorläufig Aufgenommene (Status F) und seit kurzem auch für Menschen mit Schutzstatus (Status S).
Im Forum (Ausgabe 13/22) wurde das Projekt von Frau P. Alldis sehr genau beschrieben und erklärt.
Für den Start des Tandemprojekts in unseren Gemeinden Egg-Hinteregg-Esslingen-Oetwil a See-Maur-Forch-Ebmatingen-Binz suche ich freiwillige Personen, welche ein regelmässiges Treffen mit Geflüchteten während eines Jahres möchten (mind. 4 Std pro Monat).
Haben Sie Interesse und Freude sich mit Geflüchteten auszutauschen?
Genaue Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Tandemprojektes www.zaeme-da.ch
Sie können mich
auch telefonisch unter der Nummer: 078 250 76 77 kontaktieren
oder per E-Mail monika.meury@kath-egg-maur.ch
Ich freue mich von Ihnen zu hören und verbleibe mit den besten Grüssen
Koordinationsstelle
Egg Monika Meury,
Caritas Zürich und Pfarrer Gregor Piotrowski